Auch beim Thema Klimaschutz ist es doch so: In den Parlamenten wird häufig Politik an den Interessen der wirtschaftlich Mächtigen ausgerichtet, nicht an den Interessen der Allgemeinheit. Um das zu ändern brauchen wir mehr direkte Demokratie.
Deshalb sollten wir überlegen, die heute angebotenen Beteiligungsverfahren zu nutzen, selbst wenn der Einfluss, den wir damit ausüben können, noch zu gering sein mag.
Wir können diese Möglicheiten ausprobieren, um Erfahrungen mit solchen Verfahren zu machen und sie dann so zu verändern, dass wir mit ihnen echte Veränderungen bewirken können.
z.B. Baden-Württemberg:
Noch bis zum 27. Mai kannst Du Dich z.B. um einen Platz bei zwei Bürgerkonferenzen bewerben, bei denen es um die Weiterentwicklung des integrierten Energie- und Klimaschutz- konzept (IEKK) geht. Bei Intreresse hier klicken!
Wenn Du Dich stattdessen online mit Kommentaren beteiligen willst, geht das noch bis Ende Juni 2019 hier. Nicht alle Themenbereiche und Maßnahmen, die Du das kommentieren kannst, erscheinen spannend. Aber nicht unterschätzen: Wenn Du hier Maßnahmen unterstützt, die Dir wichtig erscheinen, wird jede Stimme bei der Auswertung gezählt und hat Gewicht.